Lernen Sie uns kennen – hier steht alles, was rundum zählt
Das Ferienhaus Riesewohld
Die Zeit
Zu jeder Jahreszeit ist das Ferienhaus Riesewohld eine Entdeckung wert: Zur Aufbruchstimmung in der Natur im Frühling, zur Blütenpracht im Sommer, zum Farbenzauber im Herbst, zur Gemütlichkeit am Kamin im Winter. Gute Luft haben wir immer!
Das Wasser
kommt bei uns nicht nur aus dem Wasserhahn, sondern auch von oben und aus der Erde. Unser Duschwasser ist Trinkwasser bester Qualität und kommt aus dem Wasserwerk auf der anderen Seite des Riesewohlds im Nachbarort Odderade. Bislang hatten wir eine hervorragende Trinkwasserqualität, nahezu Mineralwasserqualität. Es ist natriumarm mit Werten um 25 mg/l und auch für die Ernährung von Babies geeignet (s. www.wv.suederdithmarschen.de)
Und das Ab-Wasser?
Alle Häuser in Westerwohld sind an eine biologische Kläranlage angeschlossen. Sie funktioniert einwandfrei. Das gereinigte Wasser läuft nach kurzer Zeit in den Bach und von dort aus in die Nordsee.
Achtung: Damit diese Anlage einwandfrei funktioniert, dürfen außer den natürlichen Stoffen keine anderen (z.B. Sanitärartikel oder Plastikteile/Lappen etc) über die Kanalisation entsorgt werden.
Die Ruhe
Nur die Geräusche der Blätter und Vögel, das Summen der Bienen oder Flügelschläge der Vögel begleiten unsere Gäste beim Lesen, Sitzen, Liegen, Essen und Erholen.
Regen ist auch gut, zumindest für's Grundwasser und die Vegetation.
Das Nurdachhaus ist sowohl bei heißen Wetterlagen als auch an kalten Tagen sehr gut klimatisiert . Ein großer, gemauerter Kaminofen und eine Zentralheizung wärmen zusätzlich, wenn die Sonne mal nicht scheint oder sich in Urlaub befindet.
Unser Haus wurde Ende der 1970er Jahre gebaut und zwischenzeitlich immer mal wieder renoviert.
Der Verkehr
Die Verkehrslage ist in der Regel sicher und ausgeglichen. Zu einigen Zeiten behindern Auswärtige und junge Einheimische durch überhöhte Geschwindigkeiten die Sicherheit.
Die Natur
lässt sich im ganzen Jahr entdecken, nicht nur zur Hauptreisezeit. Eine einzigartige Form der Erholung auch, die der Entschleunigung.
Mehr zu Dithmarschen s. unten.